Kurzinformation

Die Organisator*innen der Ukrainischen Samstagsschule in Wien, ersuchen um Ihre Unterstützung.

Ukrainische Samstagsschule

gesponsert von Othmar Fetz

  • 20.000,-

    Spendenziel
  • 0,-

    Bereits gespendet
  • 29

    Verbleibende Tage
Raised Percent :
0%
Minimum amount is € Maximum amount is € Put a valid number
Wien, Österreich

Othmar Fetz

8 Kampagnen | 0 Lieblingskampagnen

See full bio

Informationen zur Kampagne

Die Schule wurde 2010 auf Initiative von Eltern ukrainischer Kinder gegründet. Seit zehn Jahren bilden die Aktivitäten der Schule die größte wöchentliche Zusammenkunft von Menschen aus der ukrainischen Community in Österreich.

Das Ukrainische Iwan-Franko-Zentrum für Kultur und Bildung ist ein gemeinnütziger Verein öffentlichen Rechts mit Sitz in Wien und ist Schulträger, Organisator und Verwalter der Ukrainischen Samstagsschule in Wien. Die Mitglieder des Vereins sind engagierte, in Vollzeit beschäftigte Eltern der Kinder, die diese Schule besuchen, und arbeiten ehrenamtlich in ihrer Freizeit für die Schule. Dennoch verursacht der Betrieb der Schule erhebliche Kosten: Miete, Gehälter von Lehrpersonen, Sozialabgaben, Schulbücher und Unterrichtsmaterialien. Die Schule arbeitet ausschließlich gemeinnützig.

Ziel

Die Samstagschule unterrichtet Kinder und Jugendliche, die ihren permanenten Aufenthalt in Österreich haben, ebenso wie Kinder und Jugendliche, die sich vorübergehend in Österreich aufhalten (Botschaftsangehörige, Expats, u.a.). Jene Schüler*innen der Ukrainischen Samstagsschule, die sich temporär in Österreich aufhalten, können aufgrund von Prüfungen ein Zeugnis nach ukrainischem Recht erhalten. Des Weiteren können die Schüler*innen hier auch die ukrainische Hochschulreife erlangen. Dies wird durch eine Kooperation mit dem Ukrainischen Bildungsministerium ermöglicht.

Die Schulabschlüsse nach ukrainischem Recht sind vor allem für die Kinder der Vertriebenen sehr wichtig für die Zeit, wenn sie wieder in die Ukraine zurückkehren, um dort ihre Schulausbildung fortzusetzen, oder auch wenn sie ihr Studium in der Ukraine beginnen wollen.

Aktuelle Situation und Ausblick

Seit dem Kriegsbeginn hat sich die Zahl der Kinder in der Schule aufgrund des Zustroms von Vertriebenen aus der Ukraine fast verdreifacht (etwa 650 neue Schüler*innen). Fast 100 Schüler sind auf der Warteliste.

Die Organisator*innen und Lehrer*innen unterrichten in 2 Schichten, um so vielen Kindern wie möglich eine gute Ausbildung und ein wenig Normalität und Stabilität in dieser furchtbaren Zeit zu bieten. Innerhalb der bestehenden Organisations-und Finanzstrukturen ist dies jedoch eine äußerst schwierige, auf Dauer nicht zu bewältigende Herausforderung. Viele am Unterricht der vertriebenen Schüler*innen Beteiligten , wie das Personal und die Administrationskräfte, arbeiten teilweise auf freiwilliger, ehrenamtlicher Basis. Um das Lehrpersonal und die Administration für ihre zahlreichen Arbeitsstunden zu entlohnen und damit Sicherheit für die Fortführung zu schaffen, ist
Zusatzfinanzierung dringend erforderlich.

Aus diesem Grund ersuchen wir um finanzielle Unterstützung und bitten um Ihre Mithilfe.

Projektcode: L4X

Lions Club Wien Impuls
wien-impuls.lions.at

Matthias Steyrer
Präsident 2021/2022
msteyrer@hotmail.com